Naturpark Südtirol – Parchi naturali
Den ursprünglichsten Teil von
Südtirols Natur- und Kulturlandschaft, den man in Ruhe und Gelassenheit
genießen kann, bilden die Naturparke Südtirols. Es sind großflächige,
einzigartige Natur- und Kulturlandschaften, die daher unter besonderem
Schutz stehen.
Seit dem 26. Juni 2009
gehören die Dolomiten zum UNESCO-Welterbe der Menschheit – die weltweit
höchste Anerkennung für eine Naturstätte. Diese Auszeichnung bedingt ein
neues Verantwortungsgefühl für diese einzigartige Gebirgsregion, die es
nun gilt, für die gesamte Menschheit zu schützen und zu erhalten.
Neun Berggruppen der
Dolomiten sind als „serielles Welterbegut” in die Welterbeliste der
UNESCO eingetragen. Zu den Südtiroler Gebieten gehören die
Dolomiten-Naturparks Drei Zinnen, Fanes-Sennes-Prags, Puez-Geisler und
Schlern-Rosengarten sowie der Gebirgsstock Latemar und das Naturdenkmal
Bletterbach
Am 13. Mai 2010 wurde
die Stiftung „Dolomiti – Dolomiten – Dolomites – Dolomitis UNESCO” ins
Leben gerufen. Sie soll einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des
UNESCO-Welterbes Dolomiten leisten.
Die sieben wichtigsten Naturparke Südtirols
- (1) Naturpark Schlern-Rosengarten
Virtuelle Wanderungen und Wandervorschläge
- (2) Naturpark Texelgruppe
Virtuelle Wanderungen und Wandervorschläge
- (3) Naturpark Puez-Geisler
- (4) Naturpark Fanes-Sennes-Prags
- (5) Naturpark Trudner Horn
Virtuelle Wanderungen und Wandervorschläge
- (6) Naturpark Drei Zinnen
Virtuelle Wanderungen und Wandervorschläge
- (7) Naturpark Rieserferner-Ahrn
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen